Kraftwerke für eine flexible Energieumwandlung
Das Portal Kraftwerkforschung präsentiert Ergebnisse der Forschung zur flexiblen Energieumwandlung. Themen sind hocheffiziente und flexible Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen, solarthermische Kraftwerke und Verfahren zur CO2-Abtrennung und Verwertung …(weiter)
Aktuell geförderte Projekte:
 Belastungsabhängige Inspektionsintervalle ermitteln Belastungsabhängige Inspektionsintervalle ermitteln
 Hochtemperaturwerkstoffe für über 700 °C Dampftemperatur Hochtemperaturwerkstoffe für über 700 °C Dampftemperatur
 Braunkohletrocknung Braunkohletrocknung
 Post Combustion Capture Post Combustion Capture
 Abtrennverfahren und Speicherung Abtrennverfahren und Speicherung
 Oxyfuel Oxyfuel
 Wasserstoff-Gasturbinen Wasserstoff-Gasturbinen
 Kohlevergasung mit CO2-Abtrennung (IGCC) Kohlevergasung mit CO2-Abtrennung (IGCC)
 Mikro-Gasturbinen Mikro-Gasturbinen
 Höhere Temperaturen in Turbinen Höhere Temperaturen in Turbinen
 Schadstoffärmere Verbrennung in Turbinen Schadstoffärmere Verbrennung in Turbinen
 Mehr Druck und weniger Strömungsverluste in Turbinen Mehr Druck und weniger Strömungsverluste in Turbinen
 CO2-Kompressoren CO2-Kompressoren
 Internationale Zusammenarbeit Internationale Zusammenarbeit
 Vergleich der Kraftwerkssysteme Vergleich der Kraftwerkssysteme
 Effizientere Generatoren durch Nanoteilchen Effizientere Generatoren durch Nanoteilchen
 Mit Druckluft Strom speichern Mit Druckluft Strom speichern
 Hochtemperatur-Wärmespeicher für flexible GuD-Kraftwerke Hochtemperatur-Wärmespeicher für flexible GuD-Kraftwerke
 Mehr Flexibilität für emissionsarme Kohlekraftwerke Mehr Flexibilität für emissionsarme Kohlekraftwerke
 Hybridkraftwerke Hybridkraftwerke
Aktuelle Publikation
Nachtstrom aus dem Solarkraftwerk
Latentwärmespeicher liefert Wärme für die Dampfturbinen, wenn die Sonne nicht scheint
BINE-Projektinfo 11/2017
Aktuelle Publikation

Flexible Turbomaschinen stabilisieren das Stromnetz
 BINE-Projektinfo 07/2017
Aktuelle Publikation
Turbomaschinen.
Schlüsselkomponenten für mehr Effizienz in der Energieversorgung (PDF 2,47 MB)
Aktuelle Publikation
CO2-Abscheidung mit Kalk: Bestehende Kraftwerke können Emissionen mit Carbonate Looping um 90 Prozent reduzieren – zu vertretbaren Kosten
BINE-Projektinfo 01/2014
Hintergrundinformation
Solarthermische Kraftwerke
Konzentriertes Sonnenlicht zur Energieerzeugung nutzen
BINE-Themeninfo II/2013

























